Was jetzt?
Ein abgelaufener oder verschwundener Reisepass kurz vor der Abreise muss nicht automatisch das Aus für den Urlaub bedeuten. In diesem Ratgeber erfahren Sie umfassend, welche Möglichkeiten es gibt, um dennoch zu verreisen. Wir erklären die aktuellen Einreisebestimmungen (EU und Nicht-EU, inklusive Großbritannien, Türkei, USA), stellen Ersatzdokumente und Express-Verfahren vor und geben hilfreiche Tipps zu neuen digitalen Services. Außerdem finden Sie Checklisten, Hinweise für Reisen mit Kindern sowie Ratschläge, wie Sie im Notfall richtig reagieren.
Je nach Reiseziel unterscheiden sich die Anforderungen stark. Während in der EU oft ein Personalausweis genügt, verlangen viele Fernziele einen gültigen Reisepass mit ausreichender Restlaufzeit. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln, damit es am Flughafen keine bösen Überraschungen gibt.
Für Reisen innerhalb der EU und des Schengen-Raums genügt für deutsche Staatsbürger in der Regel der Personalausweis. Auch Länder wie die Schweiz, Norwegen, Island oder Liechtenstein akzeptieren diesen.
Wichtig: Ein Führerschein oder andere amtliche D2okumente sind keine gültigen Reisedokumente. Selbst wenn Sie innerhalb Europas oft keine Grenzkontrollen erleben, müssen Sie stets ein gültiges Ausweisdokument mitführen, da Stichproben jederzeit möglich sind.
Tipp: Lesen Sie in unserem Blog "Reisen nach dem Brexit" weitere Hinweise zu den wichtigsten Änderungen.
Außerhalb Europas ist ein Reisepass nahezu immer erforderlich. Viele Länder verlangen zusätzlich eine Restgültigkeit von 3 bis 6 Monaten über das Reiseende hinaus. Wer beispielsweise eine Reise nach Thailand oder Südafrika plant, sollte also frühzeitig prüfen, ob der Pass nicht bald abläuft. Ohne ausreichende Gültigkeit können Fluggesellschaften die Beförderung verweigern.
Tipp: Wenn Sie ein Flugticket oder eine Hotelbuchung vorlegen, zeigen Sie den Behörden die Dringlichkeit – so steigen die Chancen auf eine schnelle Bearbeitung.
Fazit: Ein abgelaufener oder verlorener Pass muss Ihre Reisepläne nicht automatisch durchkreuzen. Dank Expressfertigung, vorläufigen Dokumenten und Notlösungen der Bundespolizei gibt es mehrere Wege, doch noch in den Urlaub zu starten. Allerdings akzeptiert nicht jedes Land jedes Dokument – für Reisen in die USA oder nach Großbritannien ist ein vollwertiger Reisepass zwingend erforderlich. Unser Tipp: Kontrollieren Sie die Gültigkeit Ihrer Dokumente frühzeitig, planen Sie ausreichend Puffer ein und informieren Sie sich bei offiziellen Stellen. So vermeiden Sie Stress und können Ihre Reise entspannt antreten.
Quellen: