Maximaler Urlaubsgenuss!
Das Jahr 2025 bietet ideale Möglichkeiten, Ihre Freizeit optimal zu gestalten! Feiertage fallen sehr günstig, und mit klug eingesetzten Brückentagen können Sie Ihre Urlaubszeit perfekt verlängern. Brückentage sind die Tage zwischen Feiertagen und Wochenenden, die es ermöglichen, mit nur einem Urlaubstag gleich mehrere freie Tage am Stück zu gewinnen – wie zum Beispiel der Freitag nach Christi Himmelfahrt, der traditionell ein verlängertes Wochenende schenkt.
Nutzen Sie diese Zeit, um dem Alltag zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen oder einen Kurztrip in europäische Städte zu planen. Vom Flughafen BER aus sind spannende Reiseziele nur einen Katzensprung entfernt – ideal für Reisende aus Berlin, dem Umland und sogar dem benachbarten Polen.
2025 hat es noch in sich: Feiertage und Brückentage sind perfekt verteilt, um das Maximum aus Ihrer Freizeit herauszuholen. Doch Vorsicht – ein Blick ins Jahr 2026 zeigt weniger erfreuliche Aussichten: Feiertage wie Mariä Himmelfahrt, Weltkindertag, der Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Allerheiligen und sogar der 2. Weihnachtstag fallen dann auf ein Wochenende. Planen Sie also jetzt voraus und genießen Sie die Möglichkeiten in 2025!
Wie viele Tage sind es noch bis Ostern? Oder bis Weihnachten? Mit unserem Brückentags-Countdown wissen Sie genau, wie lange Sie noch auf den nächsten Feiertag warten müssen. Perfekt, um Ihre Brückentage clever zu planen und möglichst viel freie Zeit herauszuholen. Lassen Sie den nächsten Urlaub kommen!
Feiertag | Datum (Wochentag) | So viele Tage sind es noch | Region |
---|
Das Jahr 2025 bietet Arbeitnehmern zahlreiche Möglichkeiten, mit geschickt gelegten Urlaubstagen erheblich zu profitieren. Besonders hervorzuheben sind Christi Himmelfahrt, Pfingsten und der Tag der Deutschen Einheit, die sich alle ideal für Brückentage eignen.
Je nach Bundesland können Sie zusätzlich von Fronleichnam profitieren. Unsere Übersicht verdeutlicht, wann sich ideale Gelegenheiten für einen Kurzurlaub bieten und wie Sie die Feiertage optimal für verlängerte Wochenenden nutzen können.
Hinweis Copyright: Dieses PDF und das Bild dazu stehen unter einer CreativeCommons-Lizenz: CC-BY-SA. Es darf gerne geteilt und verwendet werden unter der Bedingung der Namensnennung inklusive Hinweis auf diese Seite als Quelle.
Sie wollen 2025 Ihr Urlaubskonto schonen, aber trotzdem möglichst viele entspannte Ferientage herausschlagen? Allein rund um die bundesweiten Feiertage stehen Ihnen mit nur 27 Urlaubstagen bereits 65 freie Tage zur Verfügung.
Laden Sie sich unseren Brückentags-Kalender 2025 als PDF herunter und planen Sie Ihren Urlaub ganz einfach!
Brückentags-Kalender herunterladen (PDF)
Hinweis Copyright: Dieses PDF und das Bild dazu stehen unter einer CreativeCommons-Lizenz: CC-BY-SA. Es darf gerne geteilt und verwendet werden unter der Bedingung der Namensnennung inklusive Hinweis auf diese Seite als Quelle.
Der erste Tag des Jahres fällt 2025 auf einen Mittwoch. Wenn Sie danach (02.01. – 03.01.) 2 Urlaubstage investieren, erhalten Sie immerhin 5 freie Tage am Stück und einen entspannten Start ins neue Jahr.
Ostern fällt 2025 auf den 20. April. Für einen entspannten 9-tägigen Osterurlaub beantragen Sie entweder 4 Urlaubstage in der Osterwoche (14.04. - 17.04.) oder nach Ostermontag (22.04. – 25.04.). Das Frühjahr ist eine optimale Reisezeit für Aktivurlaube bis hin zur Kulturreise.
Der Tag der Arbeit fällt 2025 auf einen Donnerstag. Damit haben sie die Chance den ersten „echten“ Brückentag des Jahres zu nutzen. Mit nur einem Urlaubstag (02.05.) gewinnen Sie 4 mögliche Urlaubstage – ideal für einen kurzen Städtetrip oder einen entspannten Wellnessurlaub.
Möchten Sie das Frühjahr für eine längere Reise nutzen, sollten Sie Ihren Urlaub über Ostern und den Tag der Arbeit planen. Der Zeitraum vom 14.04. bis zum 04.05.2025 ermöglicht Ihnen einen 21-tägigen Urlaub mit nur 12 Urlaubstagen.
Christi Himmelfahrt am 29. Mai ist ebenfalls ein Donnerstag und bietet damit die perfekte Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende. Nehmen Sie den Freitag frei, um 4 Tage am Stück zu entspannen.
4 arbeitsfreie Tage (10.06. – 13.06.) braucht es für einen 9-tägigen Urlaub rund um Pfingsten. Nutzen Sie die Nebensaison doch für einen günstigen Frühsommerurlaub! In Ländern wie Griechenland, Italien oder Spanien herrscht bereits jetzt ideales Badewetter.
Der Tag der Deutschen Einheit am Freitag, dem 3. Oktober, ist ideal für ein 3-Tage-Wochenende, ohne dass Sie einen Urlaubstag opfern müssen.
4 arbeitsfreie Tage (10.06. – 13.06.) braucht es für einen 9-tägigen Urlaub rund um Pfingsten. Nutzen Sie die Nebensaison doch für einen günstigen Frühsommerurlaub! In Ländern wie Griechenland, Italien oder Spanien herrscht bereits jetzt ideales Badewetter.
Einwohner der südwestlichen Bundesländer dürfen sich mit dem Fronleichnamstag, der jedes Jahr fix auf einen Donnerstag fällt, über einen weiteren Brückentag freuen. Mit dem Reformationstag und Allerheiligen bietet sich in vielen Landesteilen ein verlängertes Wochenende im Spätherbst an.
Einige Bundesländer in Deutschland haben mehr gesetzliche Feiertage als andere. So kommen beispielsweise Bayern (in katholisch geprägten Regionen) und das Saarland auf bis zu 13 Feiertage, während Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein jeweils nur 10 gesetzliche Feiertage haben.
Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche Übersicht über alle in Deutschland gesetzlich anerkannten Feiertage für das Jahr 2025. Dabei werden auch der Ostersonntag und der Pfingstsonntag in Brandenburg berücksichtigt, wo sie als offizielle Feiertage gelten. Zudem wird aufgezeigt, wie viele dieser Feiertage auf einen Werktag und wie viele auf ein Wochenende fallen, sodass Sie Ihre freien Tage optimal planen können.
Bundesland | Gesamte Feiertage | davon Werktag | davon Wochenende |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 12 | 11 | 1 |
Bayern (max.) | 13 | 12 | 1 |
Berlin | 10 | 9 | 1 |
Brandenburg | 12 | 10 | 2 |
Bremen | 10 | 10 | 0 |
Hamburg | 10 | 10 | 0 |
Hessen | 10 | 10 | 0 |
Mecklenburg-Vorpommern | 10 | 9 | 1 |
Niedersachsen | 10 | 10 | 0 |
Nordrhein-Westfalen | 11 | 10 | 1 |
Rheinland-Pfalz | 11 | 10 | 1 |
Saarland | 12 | 11 | 1 |
Sachsen | 12 | 11 | 1 |
Sachsen-Anhalt | 12 | 11 | 1 |
Schleswig-Holstein | 10 | 10 | 0 |
Thüringen | 11 | 9 | 2 |